Nationalflagge

Nationalflaggen im UN-Hauptquartier Wien (Vienna International Centre)

Eine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit. Sie sind mächtige symbolische Darstellungen von Nationen, da sie das Potenzial haben, Erzählungen über das historische und kulturelle Erbe einer nationalen Gemeinschaft zu verkörpern und zu verankern.[1] Davon abgeleitet können sie auch für andere Eigenschaften des Landes stehen, wie etwa für dessen Landessprache, selbst wenn diese auch in anderen Ländern verwendet wird. Oft wird die Nationalflagge eingesetzt, um damit Besitzansprüche über ein Territorium zu demonstrieren, weswegen es zum Beispiel zum Flaggenstreit zwischen den USA und Panama 1964 kam.

  1. Robert T. Schatz, Howard Lavine: ‘Waving the flag: National symbolism, social identity and political engagement’. Political Psychology 28, 3 (2007), S. 333.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search